Unternehmen fürchten Datenverlust und Industriespionage

Das ergab eine europaweite Sicherheitsstudie von Symantec, bei der mehr als 200 deutsche Unternehmen unterschiedlicher Größe befragt wurden – von der Automobilindustrie bis zu Unternehmensberatungen.

Dennoch besteht eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Datensicherheit – insbesondere im Bereich mobiler Endgeräte: Obwohl die meisten Unternehmen (75 Prozent) über allgemeine Strategien zur Verhinderung von Datenverlusten verfügen, glaubt knapp ein Drittel der Befragten, auf Maßnahmen gegen den Verlust von Daten auf mobilen Geräten verzichten zu können.

Zudem können die Mitarbeiter in 30 Prozent der Unternehmen mobile Speichergeräte ohne Beschränkungen nutzen – ein Umstand, der vor dem Hintergrund der aktuellen Datenskandale eine erhebliche Gefahr darstellen kann.

Eine weitere Sorge deutscher Unternehmen ist Industriespionage: 28 Prozent der Befragten schätzen die Gefahr für ihr Unternehmen als hoch oder sehr hoch ein. 15 Prozent registrierten bereits einen oder mehrere Attacken durch Spione, bei 10 Prozent wirkten sich diese spürbar negativ auf die Wettbewerbssituation aus.

Immer neue, spektakuläre Fälle von Datenverlust und -diebstahl haben das Bewusstsein für die Sensibilität vertraulicher Information geschärft: Fast 50 Prozent der Befragten gaben an, den Verlust von Daten zu fürchten, bei über einem Drittel ist ein solcher Datenverlust bereits ein- oder mehrmals vorgekommen. Immerhin bei knapp 10 Prozent der Befragten ist dadurch ein Schaden von mehr als 10.000 Euro entstanden.

“Die Studie zeigt, dass die Mehrzahl der deutschen Unternehmen für die Gefahren von Datenverlust sensibilisiert ist”, sagt Christof Sturany, Geschäftsführer bei Symantec Deutschland. “Dennoch sind die Vorsorgemaßnahmen noch optimierungsfähig. Dies gilt besonders im Bereich der Sicherheit mobiler Endgeräte, denn die Erwartungen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern an den mobilen Informationsaustausch steigen beständig”, erklärt Sturany.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago