OpenOffice.org 3 steht in den Startlöchern

Für die Benutzer von Mac OS X bietet OpenOffice.org 3 ein echtes Highlight: Denn erstmals wird die Software voll unter dem Apple-Betriebssystem unterstützt. So wird zum Betrieb nun kein X-Server mehr benötigt, OpenOffice.org wartet mit einem Interface im nativen Aqua-Look auf und integriert sich auch sonst weitgehend mit dem Mac-Desktop.

OpenOffice 3.0 bringt außerdem ein Startcenter sowie Unterstützung für das kommende OpenDocument-Format (ODF) in der Version 1.2 und für den Import von Dokumenten, die mit Microsoft Office 2007 für Windows oder Microsoft Office 2008 für Mac OS X erstellt wurden.

Mit OpenOffice.org 3.0 können Tabellen nun von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeitet werden – und dies noch dazu in größerem Umfang: 1024 statt wie bisher 256 Spalten unterstützt die Software nun. Bei Textdokumenten ist es möglich mehrere Seiten nebeneinander anzuzeigen, um so mehr Übersichtlichkeit zu garantieren.

OpenOffice.org 3.0 RC2 kann kostenlos von der deutschsprachigen Seite des Projekts heruntergeladen werden. Dabei stehen Versionen für Windows, Linux, Solaris und Mac OS X zur Verfügung – für Linux-Systeme gibt es neben einer 32- auch eine 64-Bit-Version.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago