Android und seine Rivalen

Das Unternehmen wird in eine Stiftung umgewandelt. Diese soll das Betriebssystem mit seinen Derivaten UIQ und Series 60 zusammenführen und die Software als Open Source zur Verfügung stellen.

Fotogalerie: Smartphones - Vom Brikett zum schönen Alleskönner

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Pro und Contra
Symbian ist derzeit der Marktführer – damit wird die Open-Source-Version für Entwickler attraktiv. Zudem steht Nokia dahinter, der größte Hersteller von mobilen Geräten. Das freie Symbian könnte jedoch zu spät kommen – derzeit enthält das Betriebssystem viel proprietären Code von Drittparteien. Was damit passiert, klärt Nokia gerade mit den einzelnen Herstellern. Es ist unklar, wann dieser Prozess abgeschlossen ist.

Maemo
Nokia hat noch einen Trumpf im Ärmel: Maemo. Auch hinter diesem Linux-Derivat stehen die Finnen. Maemo kommt in Nokias Internet-Tablets wie dem N810 zum Einsatz.

Pro und Contra
Maemo findet bei Entwicklern Interesse – da die Software auf den boomenden MIDs (Mobile Internet Device) Verwendung finden kann. Nokia hat zudem angekündigt, dass die kommende Maemo-Version HSDPA unterstützen wird, bislang ist Maemo nur WiFi-fähig. Bislang waren Entwickler jedoch die Einzigen, die Maemo-basierte Geräte kaufen konnten.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Woche ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Woche ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Woche ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Woche ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Woche ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Woche ago