Android und seine Rivalen

OpenMoko
OpenMoko ist ein Linux-Projekt. Sowohl die Anwendungen als auch die Referenz-Designs sind Open Source. Flaggschiff ist das Handy Neo FreeRunner, das seit kurzem auch in Deutschland bestellt werden kann.

Fotogalerie: Googles iPhone-Killer Android

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Pro und Contra
Viele OpenMoko-Entwickler begrüßen es, dass dieses Projekt nicht von einem großen Hersteller beeinflusst wird. Die Resultate der OpenMoko-Community finden zudem in die Arbeit der Linux-Gemeinschaft Eingang.

Vergleicht man den Neo FreeRunner mit dem Apple iPhone, merkt man freilich, dass ein freies Projekt nicht über das Budget eines Konzerns verfügt. Das Freerunner wirkt im Vergleich zum iPhone etwas klobig und ist aufgrund der begrenzten Stückzahl schwer zu bekommen.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Woche ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Wochen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Wochen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Wochen ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Wochen ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

2 Wochen ago