Android und seine Rivalen

Das Google-Betriebssystem konkurriert mit anderen offenen Plattformen: LiMo, Maemo, Symbian und OpenMoko. silicon.de stellt die Rivalen vor und erläutert Vor- und Nachteile der Lösungen.

Android
Die Plattform wird von der Open Handset Alliance entwickelt, die von Google geführt wird. Es geht dabei nicht nur um ein mobiles Betriebssystem, sondern auch um Anwendungen. Die ersten kommerziellen Geräte kommen vom taiwanesischen Hersteller HTC.

Pro und Contra
Android profitiert von der Strahlkraft der Marke Google – und von den vollen Kassen des Suchprimus. So dürften sich viele Entwickler finden, die Anwendungen für Android schreiben. Google kann seine Produkte zudem auf Android abstimmen, etwa die Google Apps oder den Browser Chrome. Kooperationspartner für den Marktstart des ersten Android-Handys ist
T-Mobile, ein weltweit agierendes Unternehmen.

Nachteilig könnte sich für Android auswirken, dass Google kein Experte für die Mobilfunkbranche ist. Die Mobilfunkunternehmen müssen erst davon überzeugt werden, dass Google mit Android nicht den ganzen Rahm abschöpfen will. Auch in Sachen mediale Aufmerksamkeit liegt Android zurück – hier punktet nach wie vor Apple mit dem iPhone.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago