SAP-Anwender kritisieren Support-Modell

Mehr Transparenz verspricht sich die DSAG künftig beim Lizenzmodell. Speziell für mittelständische Kunden werde die zunehmende Komplexität zur Herausforderung. Die DSAG befürworte hier eine Flexibilisierung bestehender Lizenzverträge. Darüber hinaus sprach sich der DSAG-Chef für eine einfachere Anpassung des Modells an betriebliche Prozesse aus.

Die Übernahme von Business Objects durch SAP hat unter den SAP-Anwendern zahlreiche Fragen aufgeworfen. Liebstückel bekräftigte daher die Notwendigkeit nach einem Bestandsschutz der bislang eingesetzten BI-Tools in SAP NetWeaver. Ähnlich wie bei SAP ERP 6.0 würde eine von SAP offen gelegte Roadmap sowie eine nachvollziehbare Lizenzpolitik die Planungen der Anwender erleichtern, hieß es.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago