Microsoft verschiebt Windows Mobile 7

Zwar hatte Microsoft bislang keinen offiziellen Termin für den Start von Windows Mobile 7 genannt, Partner hatten dennoch für Ende des Jahres mit dem Final Release gerechnet. Nun heiße es, mit der Veröffentlichung sei nicht vor der zweiten Hälfte des nächsten Jahres zu rechnen, berichtet unsere Schwesterpublikation CNET News und beruft sich dabei auf Insider.

Der Zeitpunkt für eine verzögerte Markteinführung ist denkbar ungünstig, schließlich nimmt der Konkurrenzkampf auf dem Smartphone-Markt gerade richtig an Fahrt auf. Google stellt an diesem Dienstag in den USA das erste Handy vor, das unter dem Betriebssystem Android läuft. Apple hat mit dem iPhone 3G bereits die zweite Generation seines Verkaufsschlagers in den Läden und auch Blackberry-Hersteller Research in Motion ist mit neuen Modellen auf dem Markt.

Microsoft-CEO Steve Ballmer und Andrew Lees, der die Entwicklung von Windows Mobile 7 verantwortet, hätten sich mit den 17 größten Geräteherstellern und Netzbetreibern getroffen, sagte Microsoft-Manager Scott Rockfeld. “Sie haben uns alle versichert, wie neugierig sie auf das sind, was wir kurzfristig und langfristig machen.

Zu den Features, die für Windows Mobile 7 erwartet werden, gehört eine verbesserte Gesten-Erkennung. Allerdings seien möglicherweise keinen Sensoren für die Erkennung der Gesten verantwortlich, sondern die geräteinterne Kamera. Auch die vom iPhone bekannte Multitouch-Steuerung könnte sich möglicherweise in Windows Mobile 7 wiederfinden.

Zwar erwarten Branchenbeobachter nicht, dass Microsoft noch vor der Veröffentlichung von Windows Mobile 7 ein größeres Update des Betriebssystems veröffentlichen wird. Einige Verbesserungen soll es in Kürze aber doch geben, allen voran einen verbesserten Browser. Wie das Unternehmen schon vor einiger Zeit ankündigte, soll es sich dabei um eine mobile Variante des Internet Explorer 6 handeln. Die mobile Version des Microsoft-Browsers soll die Rendering-Engine der Desktop-Version des Internet Explorer 6 erhalten. Damit können Windows-Mobile-Geräte zukünftig alle Websites darstellen, die sich auf einem PC mit dem IE6 anzeigen lassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago