G1: Neuer Star im Google-Universum

So wird das iPhone in den USA von AT&T vermarktet. Und Sprint Nextel und Verizon Wireless bieten Smartphones an, die mit Windows Mobile laufen.

Carolina Milanesi, Analystin bei Gartner, definierte als Zielgruppe für das G1 Personen, die Google-Applikationen und -Services gezielt nutzen. “Das Gerät ist konstruiert, um dieser Gruppe ein optimiertes Nutzererlebnis in Verbindung mit Google-Diensten zu geben. Ohne diese Angebote würde das G1 riskieren, lediglich ein weiteres Touchscreen-Handy unter vielen zu sein”, so Milanesi.

Günstig werde sich Android in jedem Fall auf die Verbreitung von Linux am Handy-Sektor auswirken. “2009 werden weitere Hersteller wie Samsung und LG Android-Handys auf den Markt bringen. Wir erwarten, dass Android der Standard-Handy-Betriebssystem auf Basis von Linux wird”, so Milanesi. Bis 2011 prognostiziert die Analystin einen Marktanteil von zehn Prozent.

Android kann nicht nur bei Mobiltelefonen verwendet werden. Wie John Bruggeman von Wind River Systems sagte, sei es durchaus möglich, dass das Betriebssystem in weiteren Geräten zum Einsatz kommt. Wind River Systems ist auf den Embedded-Bereich spezialisiert und passt Software an Endgeräte an.

“Wir sehen bei der Entwicklung von Android, dass es auch auf andere Geräte ausgeweitet werden kann. Darunter beispielsweise Systeme in Autos oder Set-Top-Boxen”, meinte Bruggemann. Es sei zwar nicht klar, ob Google diese Ambitionen verfolge, allerdings könnte dieser Schritt für den Erfolg von Android förderlich sein.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Wochen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Wochen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Wochen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Wochen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Wochen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Wochen ago