Twitter.com und Friendfeed.com haben sich zuletzt ein neues Design und zugleich auch neue Funktionen gegönnt. Ziel der beiden war es mehr Übersicht im täglichen Informationsstrom zu schaffen. Die Änderungen beim Microbloggingdienst Twitter betreffen vor allem die Oberfläche. Die Navigation wurde komplett neu gestaltet und das Design überarbeitet. Ein Navigationspunkt ist ganz weggefallen: Das “Archiv” der Statusmeldungen gibt es nicht mehr. Die Macher verweisen darauf, dass sich dessen Inhalte sowieso auf der eigenen Profilseite befinden.

Fotogalerie: Die besten Relaunches 2008

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

In FriendFeed können die Nutzer jetzt automatisiert sammeln lassen, was sie im Internet tun: neue Blog-Einträge, hochgeladene Fotos bei Flickr, abgespeicherte Links bei delicious oder Lieblingsvideos bei YouTube. In der neuen FriendFeed-Version wurde nicht nur das Design überarbeitet, um mehr Übersicht zu schaffen. Man kann seine abonnierten Lifestreams jetzt in Gruppen sortieren und so beispielsweise Privates von Beruflichem trennen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

4 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

20 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

21 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago