Deutsche SAP-Anwender stellen sich neu auf

Die Veränderungen im Einzelnen:

Der Vorstand gliedert sich in die fünf Ressorts Technologie, Mittelstand, Operations/Service und Support, Prozesse/Anwendungen (SAP Business Suite) und Branchen. Ziel ist, ihn stärker als bisher in die Entwicklung strategischer Themen einzubinden und diese sowohl mit den jeweiligen Arbeitskreissprechern als auch mit dem dafür zuständigen SAP-Management abzustimmen. Neben dem Vorsitzenden und den fünf Ressortvorständen wird es zwei weitere Vorstände für Österreich und die Schweiz geben, die den Aufbau der DSAG in diesen Ländern vorantreiben und die Interessen der dortigen Anwender gegenüber den SAP-Landesgesellschaften vertreten werden. Zusammen mit dem ebenfalls zum Vorstand zählenden Schatzmeister kann sich die Zahl der Vorstandsmitglieder von derzeit sechs auf bis zu neun Mitglieder erhöhen. Nichts ändern wird sich an der Ehrenamtlichkeit: alle Funktionsträger (einschließlich Vorstand) werden weiterhin auf ehrenamtlicher Basis für die DSAG tätig sein.

Durch die Neuwahl setzt sich der DSAG-Vorstand wie folgt zusammen:

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Karl Liebstückel, Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt

Vorstandsressort Operations/Service und Support und stellv. Vorstandsvorsitzender: Andreas Oczko, arvato systems | Technologies GmbH

Vorstandsressort Technologie: Dr. Marco Lenck, Rhein Chemie Rheinau GmbH

Vorstandsressort Mittelstand: Dr. Gunther Reinhard, AMI DODUCO GmbH

Vorstandsressort Branchen: Otto Schell, General Motors Powertrain-Europe S.r.l.

Vorstandsressort Prozesse/Anwendungen (SAP Business Suite): Waldemar Metz, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Vorstandsressort Österreich: Wolfgang Honold, Getzner Textil AG

Vorstandsressort Schweiz (kommissarisch) und Schatzmeister: Paul Borschberg, Zürcher Kantonalbank

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago