Der Gnome Desktop wird alle sechs Monate mit vielen neuen Funktionen, Verbesserungen, Fehlerbereinigungen und erweiterten Übersetzungen veröffentlicht. Gnome ist eine Arbeitsumgebung für Unix- und unixoide Systeme, die unter den freien Lizenzen GPL und LGPL veröffentlicht wird – sowie ein Teil des GNU-Projekts.
Eine zentrale Rolle bei jedem Gnome-Release spielt die Aufnahme von neuen Komponenten. Ein neues Features ist eine auf dem Telepathy-Kommunikations-Framework aufbauende Sofortnachrichtenanwendung namens ‘Empathy’. Diese unterstützt auch Audio- und Videokonferenzen über XMPP/SIP wie auf den N800/N810-Geräten von Nokia.
Eine weitere Funktion erlaubt die Kontrolle der Bildschirmauflösung. Mittels der neuen Spezifikation ‘XRandR 1.2’ von X.Org können Benutzer nun einfach weitere Bildschirme für unterschiedliche Einsatzzwecke anschließen.
Der Desktop kann kostenlos in Form des Sources Codes von der Seite des Projekts heruntergeladen werden. Die neue Version von Gnome wird innerhalb der kommenden Monate aber auch gemeinsam mit den frischen Ausgaben von Ubuntu, Fedora, openSUSE und Co. ausgeliefert werden.
Parallel zur Herausgabe der Desktop-Release gibt es zum ersten Mal ein eigenes Paket für mobile Plattformen. Dieses richtet sich vor allem an Entwickler, denn ‘Gnome Mobile’ bildet die Basis für zahlreiche mobile Linux-Angebote, darunter Intels Moblin, Ubuntu Mobile, Nokias Maemo, die LiMO Referenz Plattform und die ACCESS Linux Plattform.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.