“Open Source BI gegen Unterversorgte und Zuvielzahler”

silicon.de: Was ist der größte Unterschied zwischen Jaspersoft und einem Anbieter einer proprietären Business-Intelligence-Lösung?

Brian Gentile: Wir bauen grundsätzlich ein anderes Produkt-Set. Wir lösen Probleme, die etablierte Hersteller bislang vernachlässigt oder vergessen haben. Wir haben für uns eine Zielgruppe festgelegt: “Die Unterversorgten und die Zuvielzahler”. Für die Unterversorgten heißt das, dass die traditionellen BI-Tools schlicht nicht geeignet sind, weil sie zu groß, zu umfangreich oder zu teuer sind. Daher haben bestimmte Zielgruppen niemals angefangen, BI-Lösungen zu implementieren. Eine Business Objects-Lösung etwa kommt auf fünf CDs. Ein normaler Mensch kann damit meist nichts anfangen und ein Endnutzer kann diese Tools nicht einfach verwenden. Die Gruppe der Zuvielzahler erklärt sich, glaube ich, selbst. Um beim Beispiel zu bleiben. Eine Suite von Business Objekts kann 100.000 oder gar Millionen kosten. Diese Suiten können vom komplexen Prozessing über Dashboarding, Reporting, Busines Analytics oder Busines Activity Monitoring jedes Problem lösen. Daher müssen diese Anbieter auch so viel Geld für Ihre Lösungen einfordern.

silicon.de: Das machen Sie anders?

Brian Gentile: Was Jaspersoft anbietet, ist eine einfache, leicht anzuwendende und angepasste Lösung, die eine breite Gruppe von Anwendern zufrieden stellt. Daher können viele damit umgehen. Unternehmen können auf der anderen Seite unsere Lösung in großem Umfang einsetzten, weil sie eben sehr günstig zu haben ist. Die Grundlösung ist sogar kostenlos, schließlich ist die ja quelloffen. Viele Unternehmen starten damit, indem sie zu einer Webseite gehen und unser Tool herunterladen.

silicon.de: Das ist sozusagen ihre Werbung?

Brian Gentile: Aus einer Marketing-Perspektive heraus könnte man auch sagen, die Kunden verkaufen sich das Produkt selbst. Sie verbringen Zeit mit unserem Produkt und das passiert jeden Tag. Im Monat haben wir etwa 200.000 Downloads. Insgesamt haben wir bisher 6 Millionen Donwloads.

silicon.de: Gibt es dabei regionale Unterschiede?

Brian Gentile: Über ein Drittel dieser Downloads stammt übrigens aus Europa. Das ist für uns weltweit derzeit die wichtigste Region. Und Deutschland ist innerhalb Europas die Nummer eins bei Downloads. Daher wollen wir auch unsere Präsenz in Europa verstärken.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

7 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

8 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

10 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago