Dazu gehören auch Biber, Enten und Mustermänner. Facebook will mit der Löschung der Accounts vermeintlich gefälschten Nutzerkonten an den Kragen gehen.
So wurden fast alle Accounts gelöscht, die den Nachnamen “beaver” (= Biber) tragen. In der Umgangssprache steht der Ausdruck für die Schambehaarung einer Frau. Nach Ansicht der Facebook-Administratoren wohl Grund genug die Nutzerkonten einfach zu vernichten. Aussortiert wurden auch Namen wie “duck” oder “gay”.
Ein Account einer Australierin mit dem Namen “Elmo Keep” wurde auch einfach gelöscht. Dabei war das Nutzerkonto nicht gefälscht. Man fragt sich allerdings warum Facebook diesen Account gelöscht hat, denn “Elmo Keep” ist doch nur das rothaarige Zottelmonster aus der Sesamstraße.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…