Trojaner tarnt sich als iPhone-Video

Pharming-Attacken beschreiben eine ausgeklügelte Betrugsmethode, bei der DNS-Anfragen durch die Konfiguration eines TCP/IP-Protokolls oder des Host Files manipuliert werden. Veränderte Einträge des DNS-Servers bewirken, dass der Anwender beim Besuch von legitimen Internetadressen unbemerkt auf eine gefälschte Seite gelenkt wird, die von der Original-Seite nicht zu unterscheiden ist.

In diesem Fall ist die Schad-Software Banker.LKCTrojan für die veränderte DNS verantwortlich. Sie schleust sich als VideoPhone_exe-Datei in das System ein. Beim Download öffnet sich eine Webseite, auf der das iPhone zum Kauf angeboten wird.

Während der ahnungslose Nutzer die Seite liest, wird die Host-Datei seines Rechners mit Hilfe des Trojaners so verändert, dass er mit gefälschten Webseiten bestimmter Banken und Firmen verlinkt wird. Auf diese Weise versuchen die Programmierer der Malware, vertrauliche Daten des Anwenders wie Passwörter und Benutzernamen zu stehlen.

“Online-Kriminelle zielen ganz offensichtlich darauf ab, in die Accounts von Computer-Nutzern einzudringen”, erklärt Luis Corrons, der technische Direktor der PandaLabs. “Das iPhone dient in diesem Fall als Köder, um den Nutzer zum Download zu animieren, mit dem sie sich den Schädling ins System schleusen”, ergänzt Corrons.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago