Die Version 3.0.3 ermöglicht nun wieder Zugriff auf Zugangsdaten, den das Update 3.0.2 blockiert hatte. Eigentlich, so die Absicht der Entwickler, sollte mit dem Update neben zwölf Sicherheitslecks ein Problem im Kennwortmanager mit Umlauten in Domains behoben werden.
Stattdessen aber blockierte das Update den Zugriff auf die gespeicherten Passwörter vollständig. Auch das Speichern neuer Kennwörter war durch den Fehler nicht mehr möglich. Wie ein Sprecher der Mozilla Foundation jetzt versichert, seien bei den Anwendern jedoch keine Informationen verloren gegangen. Die Daten seien lediglich nicht zugänglich gewesen.
Die freiwilligen Mozilla-Entwickler hatten mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet und haben nur kurze Zeit nach Bekanntwerden des Fehlers ein Update nachgeschoben.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…