USB-Dongle macht Windows-Computer Mac-tauglich

Bislang war die Installation des Mac-Betriebssystems auf einem Windows-System eine Herausforderung für Computerprofis. Zwar sind im Web Anleitungen für eine erfolgreiche Installation zu finden, diese gehen jedoch immer damit einher, dass bestimmte Dateien ersetzt oder nachträglich Patches oder Hacks eingespielt werden müssen. EFiX soll dieses Unterfangen nun kinderleicht machen.

Der USB-Dongle wird über einen freien USB-Stecker auf dem Motherboard mit dem Rechner verbunden. Mithilfe der Installations-DVD des Mac-Betriebssystems kann Leopard direkt auf dem Computer installiert werden. Nachträgliche Adaptionen der Dateien sind nicht mehr notwendig. Das Produkt bietet eine vollständige Unterstützung aller relevanten Betriebssystem-Funktionen von Mac OS. Im Gegensatz zu anderen Varianten aus einem PC einen Mac zu machen – beispielsweise Hackintosh – treten im laufenden Betrieb keine Probleme auf. Der Ruhezustand funktioniert ebenso wie die automatischen Updates.

Zu beachten bleibt vor dem Kauf des USB-Dongles jedoch die Kompatibilitätsliste, denn das Produkt funktioniert nur mit bestimmten Komponenten. Unterstützt werden zurzeit lediglich Systeme mit einigen Intel-Prozessoren. Daneben finden sich eine Reihe von Grafikkarten der Hersteller Nvidia oder ATI sowie einigen Mainboards von Gigabyte. EFiX V1 kann zum Preis von 108 Euro online bestellt werden. Die USB-Boot-Einheit ist über das Schweizer Vertriebsunternehmen MM Services erhältlich.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Das war schon mutig
    sich gegen Apple-Patente zu stellen. Und schon ist die Website offline... ;)

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

11 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

17 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago