Ballmer: Apple, Nokia und RIM sind zu proprietär

Hintergrund sei die Produktstrategie der Konkurrenz: Sowohl Apple als auch Nokia und RIM würden auf ein proprietäres System aus eigener Hard- und Software setzen. Das könne langfristig nicht funktionieren, sagte Ballmer während eines Abendessens im Churchill Club in Silicon Valley.

Zwar habe Nokia derzeit einen Marktanteil von über 30 Prozent, doch Potential für eine weitere Steigerung sieht der Microsoft-CEO nicht. “Wenn man mehr erreichen will, muss man aber Hard- und Software-Plattform separieren.” Alles andere werde letztlich dazu führen, dass man mit dem zu erwartenden Wachstum des Marktes nicht mithalten kann.

Gleiches gilt laut Ballmer für den Mac. So lange Apple Hard- und Software nicht getrennt verkaufe, werde das Unternehmen keine wirkliche Gefahr für Microsoft darstellen: “Apple ist ein gutes Unternehmen, das werde ich Ihnen nicht absprechen, aber sie verfolgen eine bestimmte Strategie. Sie glauben daran, Hard- und Software selbst zusammenzubringen und nicht daran, dies anderen zu überlassen.”

Dagegen setzt Ballmer für den Handy-Markt auf das gleiche Konzept, dass Microsoft bereits im PC-Segment groß gemacht hat. Das Unternehmen hatte als erster Hersteller begonnen, ein Betriebssystem an zahlreiche Hardware-Hersteller zu lizenzieren. Langfristig, so Ballmer, würden also Symbian, mobile Linux-Varianten und Windows Mobile den Smartphone-Sektor unter sich aufteilen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Why not?
    "Apple ist ein gutes Unternehmen, das werde ich Ihnen nicht absprechen, aber sie verfolgen eine bestimmte Strategie. Sie glauben daran, Hard- und Software selbst zusammenzubringen und nicht daran, dies anderen zu überlassen."

    Und dies funktioniert nun schon seit Anfang an bestens, keine Kompatibilitätsprobleme, kein rumprobieren. Auspacken, einschalten, läuft.

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

7 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago