Die OpenOffice-Entwickler haben den dritten Release Candidate der 3.0-Version veröffentlicht. Erstmals mit Mac OS X-Unterstützung sowie PDF-Import und Office Open XML-Support. Die Textverarbeitung Writer kann, im Vergleich zum Vorgänger auf dem Foto, im Bearbeitungsmodus mehrere Seiten gleichzeitig anzeigen. Verbessert wurde auch die Notizenanzeige, die nun am Rand aufscheint. Die fertige Version 3.0 soll am 7. Oktober erscheinen.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…