Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen. Die Open-Xchange Server Edition verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung.
Die Lösung speichert und aktualisiert Unternehmensrelevante Dokumente zentral, und stellt sie damit den Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung. Sämtliche Daten werden übersichtlich dargestellt und lassen sich dank moderner AJAX-Technologie schnell und komfortabel mit dem intuitiven Webclient bearbeiten. Alternativ steht unterwegs Microsoft Outlook als Client zur Verfügung.
“Unsere mittelständischen Kunden profitieren jetzt direkt von einer modernen, modularen Architektur, die sich bei weltweit führenden Hosting-Unternehmen millionenfach bewährt hat”, so Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die AJAX-basierte Benutzeroberfläche, eine neue – zusammen mit Ergonomie-Experten entwickelte Bedienoberfläche, die jetzt auch individuelle ‘Themen’ und ‘Skins’ unterstützt. Somit lässt sich der Xchange-Server an das Corporate Design des jeweiligen Unternehmens anpassen.
Über Support für Universal Widget API (UWA) lassen sich Webapplikationen wie salesforce.com oder SAP Business One ebenso wie unterschiedliche Internetquellen, wie etwa Newsfeeds, Podcasts oder Videokanäle einfach in die Startseite von Open-Xchange einbinden.
Über ein Plug-In-Konzept lassen sich Lösungen für SMS, Fax oder IM direkt in die Benutzeroberfläche integrieren. Außerdem hat Open-Xchange die Sicherheit und Filtermöglichkeiten für E-Mail verbessert. Ein Filter erkennt automatisch gefährliche Phishing-Mails und ermöglicht das Blockieren von Bildern in HTML-Mails.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.