Die derzeitige Attacke macht sich die Tatsache zunutze, dass viele Menschen im Herbst noch einen Urlaub planen. Bei dieser Attacke handelt es sich um ein Massen-Mailing mit “geborgtem” Anschreiben und zusätzlichen Bestandteilen, die den Empfänger zum Öffnen der ZIP-Datei verleiten sollen.
Die aktuelle Welle nimmt führende US-Fluggesellschaften und andere Betreiber ins Visier, die Himmelsrichtungen in ihren Namen enthalten. Die gefälschten Nachrichten wurden besonders häufig im Namen angeblicher Betreiber verschickt, die regional, nur innerhalb der USA oder im Charter-Geschäft tätig sind.
Die Attacke beinhaltet nach Angaben von Bitdefender primär die bereits bekannten Trojan.Spy.Zbot.KJ und Trojan.Spy.Wsnpoem.HA. Des Weiteren wurde der Trojaner Trojan.Injector.CH bei diesen Angriffen identifiziert. Diese Viren kamen erst kürzlich bei Attacken gegen führende Express-Zustelldienste zum Einsatz.
Die beim jetzigen Angriff verwendeten Viren verfügen über Rootkit-Komponenten, mit deren Hilfe sie sich auf den infiltrierten Rechnern entweder im Windows-Verzeichnis oder im Programmdateiverzeichnis installieren und verbergen. Sie schreiben in verschiedene Prozesse eigenen Code und fügen der Microsoft Windows-Firewall Ausnahmeregeln hinzu, mit denen sich die Firewall umgehen und der heimliche Zugriff auf externe Server herstellen lässt. Sie übermitteln allesamt vertrauliche Informationen und rufen Befehle des externen Angreifers von verschiedenen Ports ab. Die Trojaner versuchen überdies, eine Verbindung mit Servern herzustellen, deren Domänennamen anscheinend in der Russischen Föderation registriert sind, um von dort Dateien herunterzuladen.
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.