Auch der Softwareingenieur Justin Rosenstein wird Facebook verlassen und zusammen mit Moskovitz an der Gründung des neuen Unternehmens arbeiten. Zudem gibt es Gerüchte, dass Mark Zuckerberg, der Facebook zusammen mit Moskovitz gegründet hat, sich bald aus dem Management des Unternehmens in die Technologie-Abteilung zurückzieht, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Bereits in den vergangenen eineinhalb Jahren hat es zahlreiche Personalrochaden bei Facebook gegeben.

Ursprünglich wollte Moskovitz seine Software für Business-Anwender in das Social Network Facebook integrieren. Seine Software-Idee soll nun jedoch unabhängig von Facebook verwirklicht werden. “Ab einem gewissen Punkt wurde uns klar, dass es nicht gut für Facebook oder für uns wäre”, schreibt Moskovitz auf seiner Facebook-Seite. Er sieht seine Software-Idee aber nicht als Konkurrenz zu Facebook sondern als komplementär. Zuckerberg gibt sich in einem Statement gelassen: “Dustin hat immer das Wohl von Facebook im Sinn gehabt und wird immer jemand sein, an den ich mich wenden kann, wenn ich Rat brauche.” Details über die Software für Businesskunden, an der Moskovitz und Rosenberg arbeiten, sind noch nicht bekannt.

Interne Personalrochaden bei Facebook nähren die Vermutung, dass Zuckerberg sich aus der Geschäftsleitung in die Technologieabteilung des Unternehmens zurückziehen will. Dafür spricht laut Medienberichten unter anderem die Tatsache, dass Christopher Cox von der Personalabteilung zur Produktentwicklung gewechselt hat. Wenn Zuckerberg sich wieder auf die Technologieabteilung konzentriert, würde wahrscheinlich Sheryl Sandberg das Management vollständig übernehmen. Derzeit ist sie offiziell für das Tagesgeschäft zuständig, tatsächlich ist sie aber die dominierende Kraft im Unternehmen, wie Beobachter meinen. Als Hinweis auf Zuckerbergs Wechsel wird außerdem angeführt, dass die Marketing-Führungskraft Benjamin Ling nach nur einem Jahr wieder zu Google wechselt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

15 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago