Google Mail-Funktion schützt vor peinlichen E-Mails

Hintergrund des Ganzen ist die Tatsache, dass es oftmals vorkommt, dass eine Mail versandt wird, die in der Form noch nicht versendet werden sollte. Weil sich aufgrund Schlampereien, Müdigkeit oder erhöhten Alkoholkonsums peinliche Fehler eingeschlichen haben.

Die neue ‘Mail Googles‘-Funktion lässt sich auf der englischsprachigen Google-Mail-Oberfläche unter ‘Settings, Labs’ aktivieren. Die neue Funktion überprüft im Prinzip den Zustand des Anwenders, bevor eine Mail versendet werden kann. Das geschieht nach einem ganz einfachen Muster. Dem Anwender werden Rechenaufgaben gestellt, bevor er eine Mail versenden darf. Können diese Rechenaufgaben nicht gelöst werden, geht das Programm davon aus, dass der Anwender zu müde ist. ‘Mail Googles’ empfiehlt dann die Mail nochmals durchzulesen beziehungsweise den Versand gleich auf den folgenden Tag zu verschieben.

Der Anwender kann festlegen, dass die Zusatzfunktion nur dann aktiv sein soll, wenn der Nutzer abends oder nachts mit Google Mail arbeitet. Auch die Wochentage lassen sich einzeln festlegen und der Schwierigkeitsgrad der Rechenaufgaben kann in fünf Stufen eingestellt werden. Bei der niedrigsten Stufe gibt es zum Beispiel Rechenaufgaben wie “82-62” oder “13+9” zu lösen. Bei der höchsten Stufe sind es Aufgaben wie “852-82” oder “759-103”. Der Anwender hat für die fünf kurzen Aufgaben 60 Sekunden Zeit. Erst bei richtiger Lösung geht die Mail in den Postausgang.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago