Sie sollen die virtualisierten und physischen Rechenzentrumsumgebungen optimieren und ihre Agilität und Effizienz erhöhen. Ziel ist, dass die Kunden ihre Umgebungen schneller an aktuelle Anforderungen anpassen können und Transparenz in der IT-Kostenstruktur erreichen. Die Softwarelösung beherrscht verschiedene Architekturen und Systeme, von der Mainframe-Umgebung bis zu verteilten heterogenen Systemumgebungen.
Der neue CA Data Center Automation Manager r11.2 verwaltet physische und virtualisierte Rechenzentrums-Ressourcen und -Systemen. Die Lösung verbindet eine regelbasierte Policy-Engine mit einem Set aus IT Performance Management- und Konfigurationsdaten, die aus den Systemen und Anwendungen stammen. Dies soll die IT in die Lage versetzen, bessere Automationsentscheidungen zu treffen.
CA NSM r11.2 (früher CA Unicenter Network and Systems Management) gibt den Anwendern eine übergreifende Sicht auf Ereignisse und Störungen in physischen, virtualisierten und geclusterten Systemen. Das neue Release umfasst Native und Dual Stack Support für IPv6-Umgebungen und erweiterten Plattform-Support.
Page: 1 2
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…