Der Faktor Mensch
Werkzeuge müssen zukünftig einfacher bedienbar sein und die Benutzer der BI-Tools müssen eine Analyse von Daten selbständig in die Hand nehmen können. Dies verlangt eine größere Vernetzung von Inhalten und höhere Interaktivität. Dafür müssen entsprechende Plattformen nach dem Web-2.0-Paradigma – produzieren statt konsumieren von Information – geschaffen und die Mitarbeiter darauf vorbereitet und ausgebildet werden.

Die Organisationsverhältnisse
Die Kombination der Stärken von SAP und Business Objects bietet die Chance, eine klare architektonische Trennung zwischen Plattform und analytischer Applikation einzuführen. Diese Umsetzung stellt neue Anforderungen an die BI-Organisation, die BI-Aktivitäten übergreifend über verschiedene Fachbereiche und die IT koordinieren muss. Eine klare Definition und Verteilung von Rollen ist die zentrale Voraussetzung dafür.

Die BI-Prozesse
Business Intelligence der nächsten Generation wächst über die traditionellen Grenzen von Analyse und Reporting hinaus. Sie umfasst auch die direkte Versorgung der in einem Geschäftsprozess zuständigen Entscheidungsträger mit relevanten Informationen. Um eine Einbettung in Geschäftsprozesse und damit eine Optimierung der Wertschöpfung zu erreichen, muss sich BI zukünftig als Service verstehen und als solcher technisch umgesetzt werden.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago