Demnach befand sich die Nachfrage nach C++ Ende 2007 auf dem niedrigsten Niveau und “man konnte glauben, .NET habe C++ abgelöst”. Seit Beginn dieses Jahres stieg die Anzahl von C++-Projekten jedoch wieder. Im dritten Quartal 2008 erreichte die Nachfrage den Stand des dritten Quartals des Vorjahres.
“C und C++ wird nach wie vor in der Hardware-nahen Programmierung verwendet”, sagte dazu Daniel Hilgarth, Technischer Leiter des IT-Dienstleisters fire-development in Karlsruhe. Durch die Verbreitung des Computers in allen Lebensbereichen steige der Bedarf an entsprechenden Experten. “Auch werden C++-Experten nach wie vor für die Wartung von Anwendungen benötigt, deren Grundstein in der Zeit vor .NET gelegt wurde.”
Hilgarth weiter: “Der Hauptgrund für den Anstieg dürfte aber darin liegen, dass Microsoft sich Anfang des Jahres wieder definitiv für C++ ausgesprochen hat. Entscheider haben damit endlich wieder die Sicherheit, dass diese Sprache so schnell nicht sterben wird.”
Laut projektwerk.de steigt auch die Nachfrage nach Spezialisten mit J2EE/Java-Kenntnissen. Demnach war der Aufwärtstrend von J2EE/Java-Projekten bereits seit Beginn dieses Jahres sichtbar. Im August 2008 wurden J2EE/Java-Spezialisten dann genauso stark nachgefragt wie SAP-Experten.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…