Demnach hat der Laden der Zukunft eine Homepage. Ein Käufer gibt dort die Bestellung auf, die dann im Laden ausgedruckt wird. In der gleichen Zeit erhält der Online-Besteller eine SMS als Bestätigung. Darin wird er auch erinnert, die Waren rechtzeitig im Laden abzuholen.

Möglich macht dies das RFID-gestützte ‘Electronic Shelf Edge Label’-Netz (ESEL) von IBM. Dieses dient unter anderem dazu, die Preisschilder zu aktualisieren. Die Schilder bestehen aus einem speziellen Papier, das einen RFID-Chip enthält.

Geht eine Ware ein, liest ein Mitarbeiter die Daten der Ware mit einem Scanner in das ESEL-Netz ein. Später kann er auch das Preisschild mit dem Scanner aktualisieren, dann wird der Preis auch an der Kasse geändert.

Auch in Deutschland arbeitet IBM am Thema ‘Einkaufen der Zukunft’ – besonders in der Future Store Initiative der Metro Group. Im Mai eröffnete die Initiative in Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen, einen RFID-gespickten ‘Future Store’ – der nach Angaben des Anbieters von den Kunden gut angenommen wird.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Herr
    IBM sollte die Technologie lieber nicht unter diesem Namen (ESEL) auf den deutschen Markt bringen ;-)

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

7 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

15 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago