Asus hat allein im September rund 700.000 EeePC-Modelle absetzen können. Um auch weiterhin gut verkaufen zu können, muss sich der Hersteller immer etwas Neues einfallen lassen. Nach Angaben von Samson Hu, der bei Asus für das EeePC-Geschäft zuständig ist, sollen die Geräte Anfang Januar 2009 auf der Consumer Electronics Show präsentiert werden.
Konkrete technische Details über den Touchscreen-EeePC wurden noch keine Angaben gemacht. Die Hardware wird laut den Aussagen von Hu natürlich aktualisiert. Den Rest wolle man nach den Bedürfnissen des Marktes ausrichten.
Hu hat außerdem verraten, dass die Eee PCs auch mit Dual-Core-Prozessoren ausgestattet werden sollen. Intel hatte Ende September zwar schon bekannt gegeben, dass mit der Auslieferung von ersten Dual-Core-Atom-Prozessoren begonnen wurde, aber diese CPUs sind nicht für Netbooks, sondern für den Einsatz in sogenannten Nettops. Das sind Desktop-Rechner wie der MSI Wind oder die Asus Eee Box, in denen weitgehend dieselbe Technik verbaut wird wie in den entsprechenden Netbooks dieser Hersteller. Unternehmens-Chef Jerry Shen hat für das Jahr 2009 angekündigt, wieder zu den Ursprüngen des Eee PCs zurückzukehren und wieder ein besonders günstiges Modell auf den Markt zu bringen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…