Dabei zeigt die demografische Entwicklung immer stärker in Richtung ältere Zielgruppen. Schon jetzt gibt es mehr Senioren als Kinder unter 16 Jahren. Entgegen dem weit verbreiteten Klischee handelt es sich bei Menschen über 50 Jahren vielmehr um technikaffine, Lifestyle-orientierte Personen. Hinzu kommt eine hohe Kaufkraft in dieser Zielgruppe, auf die man in der Branche erst langsam aufmerksam wird, wie die britische Zeitung Guardian berichtet.

Natürlich sind nicht alle Vertreter der älteren Generationen im Internet vertreten, kaufen sich teure Handys oder interessieren sich für moderne Technologien. Laut einer Untersuchung der britischen Organisation Age Concern verfügen derzeit erst 50 Prozent der Menschen über 50 Jahren über einen Computer. Doch jene 50 Prozent, die einen PC besitzen, zeigen sich äußerst aktiv. Konsumenten über 65, die einen Internetzugang haben, verbringen zum Beispiel um 50 Prozent mehr Zeit pro Tag im Netz als der britische Durchschnittsnutzer.

Um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, müssen nach Meinung von Experten einerseits noch mehr Menschen in der Altersgruppe Zugang zu Breitbandinternet haben und andererseits psychologische Vorurteile durchbrochen werden. So etwa die Annahme, diese Generation sei für irgendwelche Dinge “zu alt”.

Gerade für ältere Menschen, die beispielsweise nicht mehr ohne Hilfe aus dem Haus gehen können, bietet das Internet eine Reihe von Möglichkeiten, mit der Außenwelt in Verbindung zu bleiben. Chatrooms, E-Mails, Internettelefonie, Foto- und Videoseiten bieten sich nicht nur einer jungen Generation an. Hinzu kommt, dass die meisten dieser Angebote relativ einfach nutzbar sind, sofern die Handhabung verständlich erklärt wird. Aber auch abseits der gängigen, populären Webseiten gebe es ein großes Potenzial für Plattformen, die tatsächlich speziell für ältere Menschen gedacht sind. Auch in diesen Bereich kommt erst nach und nach etwas Bewegung.

Ebenso mit Geräten, die speziell für Ältere gemacht sind, könnte viel mehr Geld verdient werden, als bisher. Zwar gibt es einzelne Versuche beispielsweise von Handys mit extra-großen Tasten, doch tatsächlich durchgesetzt haben sich solche Mobiltelefone noch nicht. Meist scheitert es daran, dass die Bedienung der Geräte nicht simpel genug gestaltet ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

18 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago