Office Open XML in der von Microsoft Office 2007 genutzten Version wird zunächst mit einem Import-Filter unterstützt. “Wenn es die Nutzer fordern, werden wir auch Export-Filter erstellen”, so McCreesh. Allerdings habe es bislang keine nennenswerte Nachfrage nach einer solchen Funktion gegeben. Der Import-Filter, eine Unterstützung von Access-2007-Dateien und eine verbesserte Unterstützung für VBA-Makros sollen Nutzern den Umstieg von Microsoft auf OpenOffice erleichtern.

Zudem integriert OpenOffice 3.0 auch Features, die für die Vorversion bereits als Erweiterungen verfügbar waren. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, mit Writer Dokumente für Online-Wikis zu bearbeiten. Diese Funktionalität war bereits für OpenOffice 2.4 als von Sun entwickelte Extension verfügbar. An diesem Konzept der einfachen Erweiterbarkeit von OpenOffice wird weiterhin festgehalten. Zusätzliche Features als Extensions anzubieten, soll dabei helfen, ein Aufblähen der Office-Suite zu verhindern.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago