Derzeit herrscht allerdings noch die Technologie eines anderen Herstellers vor. Adobe hat die Technologie Flash derzeit wohl auf über 95 Prozent aller Rechner weltweit installiert. Der Vorteil den Adobe hier hat, ist, dass Flash über das Netz frei distribuiert wird und zudem mehr oder weniger plattformunabhängig ist.
Silverlight ist jedoch nur bedingt mit Flash zu vergleichen, da es auch in Microsoft-Anwendungen wie etwa Office zum Zuge kommen soll und enger mit dem Betriebssystem Windows verzahnt ist, als das bei Flash der Fall ist. Dennoch soll auch die Microsoft-Technologie über das Web seine Verbreitung finden.
Doch nicht nur die Anwender müssen sich für Silverlight begeistern lassen, auch bei den Entwicklern muss Microsoft Überzeugungsarbeit leisten. Denn so lange Flash derart dominant ist, wird kein Hersteller, Webseitenbetreiber oder Entwickler die Zeit investieren, für diese Technologie zu schreiben und das eigentlich unabhängig davon, wie gut oder schlecht das Produkt ist, das Microsoft anbietet.
Microsoft wird also noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen, bis Silverlight eine ähnliche Verbreitung wie Flasch erfahren wird. Und doch hält man bei Microsoft große Stücke auf die Technologie.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…