SAP Business ByDesign mit eigener Interessensvertretung

Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) hat den Arbeitskreis Business ByDesign gegründet. Ziel des Gremiums ist, Informationen zur Releaseplanung zu kommunizieren, den Erfahrungsaustausch unter den Anwenderunternehmen zu fördern, Anforderungen zu identifizieren, zu bündeln und diese natürlich an SAP weiterzuleiten. Seitens SAP begleitet ein fester Ansprechpartner aus dem Produktmanagement den Arbeitskreis. Dieser sorgt dafür, dass das Feedback der Kunden bei SAP in die Entwicklung einfließt.

Speziell den Kunden der neuen Mittelstandslösung bietet der Verband mit einem eigenen Arbeitskreis eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, Networking und zur Einflussnahme. “Mit dem Arbeitskreis Business ByDesign bietet die DSAG einen strukturierten Kanal in die SAP hinein”, erklärt Gunther Reinhard, DSAG-Vorstand und IT & Business Improvement Manager bei der Pforzheimer AMI DODUCO. “Das Gremium dient neben dem Erfahrungsaustausch dazu, hoch priorisierte Anforderungen aufzugreifen, damit möglichst schnell Lösungen gemeinsam mit SAP gefunden werden.”

“Als neues Mitglied in der SAP-Familie ist es für uns interessant, mehr über die Erkenntnisse anderer Anwender bei der Einführung der Mittelstandslösung zu erfahren. Der Kontakt mit anderen Unternehmen steht für mich ganz klar im Vordergrund”, erklärt Christopher Holtz-Kathan, geschäftsführender Gesellschafter der mittelständischen Holtz. Gleichzeitig hofft Hotz-Kathan auch, “dass Funktionalitäten, die wir benötigen, formuliert und adressiert werden”.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago