Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) hat den Arbeitskreis Business ByDesign gegründet. Ziel des Gremiums ist, Informationen zur Releaseplanung zu kommunizieren, den Erfahrungsaustausch unter den Anwenderunternehmen zu fördern, Anforderungen zu identifizieren, zu bündeln und diese natürlich an SAP weiterzuleiten. Seitens SAP begleitet ein fester Ansprechpartner aus dem Produktmanagement den Arbeitskreis. Dieser sorgt dafür, dass das Feedback der Kunden bei SAP in die Entwicklung einfließt.
Speziell den Kunden der neuen Mittelstandslösung bietet der Verband mit einem eigenen Arbeitskreis eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, Networking und zur Einflussnahme. “Mit dem Arbeitskreis Business ByDesign bietet die DSAG einen strukturierten Kanal in die SAP hinein”, erklärt Gunther Reinhard, DSAG-Vorstand und IT & Business Improvement Manager bei der Pforzheimer AMI DODUCO. “Das Gremium dient neben dem Erfahrungsaustausch dazu, hoch priorisierte Anforderungen aufzugreifen, damit möglichst schnell Lösungen gemeinsam mit SAP gefunden werden.”
“Als neues Mitglied in der SAP-Familie ist es für uns interessant, mehr über die Erkenntnisse anderer Anwender bei der Einführung der Mittelstandslösung zu erfahren. Der Kontakt mit anderen Unternehmen steht für mich ganz klar im Vordergrund”, erklärt Christopher Holtz-Kathan, geschäftsführender Gesellschafter der mittelständischen Holtz. Gleichzeitig hofft Hotz-Kathan auch, “dass Funktionalitäten, die wir benötigen, formuliert und adressiert werden”.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…