So sehen mehr als die Hälfte (63 Prozent) der Marketing-Entscheider keinen Trend hin zu ‘grünen’ Themen in den verschiedenen Unternehmensabteilungen. Noch drastischer formulieren es rund zwei Drittel der Chief Financial Officer in Europa: “Es gibt keine Motivation ihres Unternehmens, den schädlichen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren.”
Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle ‘Marketing Success’-Studie, in der Chief Financial und Chief Marketing Officer (CFOs und CMOs) von Coleman Parkes Research im Auftrag von Xerox in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden befragt wurden. Nur ein Viertel der deutschen CMOs sagen, dass ihr Unternehmen den Umwelteinfluss von Marketingaktivitäten misst. Und lediglich zwölf Prozent von ihnen haben sich diesbezüglich konkrete Ziele gesetzt, an denen sich das Handeln orientiert.
Nun stand bei dieser Befragung vor allem das Marketing im Vordergund. Dennoch gelten die Aussagen über alle Unternehmensbereich hinweg und damit auch für die IT-Abteilung. Und die Ergebnisse der Studie legen den Schluss nahe, dass auch hier – entgegen anderslautender Aussagen von den Hardware-Herstellern – sich umweltverträgliches Handeln und Denken offenbar noch nicht etabliert hat.
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
View Comments
Wie?
Kennt jemand diese nette IBM-Werbung?
So.
GENAU so!