Suns neuer SPARC-Server

In einem Gehäuse mit vier Höheneinheiten bietet der T5440 bis zu einem halben Terabyte Hauptspeicher. Den adressieren maximal vier UltraSparc T2-Prozessoren mit bis zu 32 Prozessorkernen und bis zu 256 parallele Threads. Das Sun External I/O Extension Kit unterstützt bis zu 28 PCI-Express-Steckplätze und ermöglicht so maximal zehn Gigabyte pro Sekunde an Netzwerkbandbreite.

Als durchschnittlichen Energiebedarf für den Server geben Sun Microsystems und Fujitsu 1575 Watt an. Für diesen vergleichbar niedrigen Verbrauch sorgen ein effizientes Energiemanagement bei den Prozessoren sowie beim Arbeitsspeicher. Damit senkt der Hersteller den Energieverbrauch um bis zu 35 Prozent.

Der Einsatz von Intelligent Fan Control (IFC) in Kombination mit angepasstem Chassis-Design sorgen für Kühlung mit hohem Wirkungsgrad, wodurch der T5440 weniger Engergie bei verringerter Geräuschentwicklung und niedrigerer Materialbelastung verbraucht. Durch ein neu gestaltetes Subsystem zur Stromverteilung mit hocheffizienten, digitalen Reglern geht außerdem bis zu 50 Prozent weniger Energie verloren als bei herkömmlichen, analogen Systemen.

Mit den Solaris Containern und Logical Domains (LDoms) sind Virtualisierungsfunktionen in den Server bereits ohne Mehrkosten integriert. Diese Funktionen dienen den Sparc Enterprise T5440-Server für die Konsolidierung und Virtualisierung von Anwendungen, wie etwa großen Online Transaction Processing (OLTP)-Datenbanken, Customer Relationship Management (CRM) oder Enterprise Resource Planning (ERP), an. Für Nutzer von Solaris 8 oder Solaris 9 besteht die Möglichkeit, mehrere existierende Solaris-Umgebungen auf einem Chip zu betreiben und so bestehende physische Instanzen in virtuellen Solaris 10 Containern unterzubringen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago