Der OPN Sales Coach unterbreitet den über 12.000 Partnern (EMEA) interaktiv und proaktiv Vorschläge, wie sie Technologie-Lösungen auf Basis von Oracle Produkten finden, die speziellen Kundenanforderungen entsprechen. Mit der Einführung des OPN Sales Coach reagiert Oracle auf den Wunsch der Partner nach übersichtlichen und präzisen Informationen zu neuen Oracle Produkten und Produkten, die von Oracle neu akquiriert wurden.

Fotogalerie: Das war der Oracle PartnerNetwork Day

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Der OPN Sales Coach bietet Rat für insgesamt neun Vertriebsbereiche: Business Intelligence, Compliance, Business Continuity, Database, Security, Content Management, Records Management, Rights Management und Access Control & Identity Management. Der neue Coach sendet Partnern automatisch einmal im Monat Vertriebstipps, welche diese neuen Bereiche abdecken.

Oracle will, dass sich auch unter den Partnern Communitys bilden, die sich gegenseitig helfen und unterstützen. Gefragt nach dem Konkurrenzgedanken der einzelnen Unternehmen antwortete Silvia Kaske, Senior Director, Channel Salles and Alliances, dass “die Unternehmen in manchen Dingen Wettbewerber sind und in anderen Dingen sind sie kollaborative Partner”. Kaske erwähnte hier das Beispiel des Kundenbeziehungsmanagments (CRM), denn in diesem Themenbereich gibt es eine Kernexpertise, weshalb sich hier auch Partner finden und bereitwillig miteinander kooperieren.

Derweil berührt die andauernde Finanzkrise den Softwareriesen nur wenig. Stein Surlien, Vice President, Allicance & Channels EMEA sagte: “Wir kontrollieren unsere Kosten bis in das kleinste Detail. Bislang brauchen wir keine Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Reduzierung der Reisekosten im Unternehmen, treffen. Es gibt noch keinen Grund dazu.” Konzernchef Larry Ellison wolle die Finanzkrise eher dafür nutzen, um weitere Zukäufe zu tätigen. Er sieht den Vorteil darin, dass Akquisitionen nun günstiger werden, insbesondere Unternehmen, die man schon länger im Blickfeld habe, seien nun erschwinglicher als vor der Finanzkrise.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

12 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

12 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

16 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago