Categories: Management

Die IT-Trends 2009

Nach Angaben des Gartner-Analysten David Cearley haben diese Techniken das Potenzial, das Geschäft in den kommenden drei Jahren nachhaltig zu beeinflussen. Die Unternehmen sollten die Technologien daher als Chance betrachten und prüfen, wie diese zur Verbesserung der Produkte beitragen können. Die zehn Techniken beziehungsweise Trends sind:

Virtualisierung
Hier geht es nicht nur um die Server-Virtualisierung, sondern auch um die Virtualisierung von Storage und Clients. Virtualisierung könne die Kosten für das Vorhalten von Informationen senken, da es unter anderem weniger Dubletten gebe.

Cloud Computing
Besonders kleinere Unternehmen könnten das Cloud Computing nutzen, um bedarfsgerecht zu wachsen. Auch Großunternehmen profitierten von der Technik, da der Automatisierungsgrad der IT steige und bestimmte Funktionen nicht mehr auf einzelne Anwender zugeschnitten werden müssten.

Server
Auch Server würden im kommenden Jahr weiterentwickelt, besonders in Sachen Provisioning. Unternehmen könnten dann genauer nachvollziehen, wie viel sie von einer Ressource brauchten und müssten nur die benötigte Ressource nachkaufen.

Web-orientierte Architektur (WOA)
Web-zentrierte Technologien beeinflussen nach Angaben des Marktforschers die Modelle für das Enterprise Computing. Service-orientierte Architekturen werden sich demnach in den kommenden fünf Jahren weiter verbreiten.

Enterprise Mash-ups
Mash-ups werden im kommenden Jahr unter anderem dazu genutzt, um Anwendungen auszuliefern und zu verwalten.

Spezialisierte Systeme
Im High Performance Computing finden immer mehr spezialisierte Systeme Verwendung – auch in Bereichen, in denen vormals dedizierte Appliances eingesetzt wurden. Laut Gartner könnte sich der Trend zu spezialisierten Systemen auch im allgemeinen Computing-Markt durchsetzen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Security kein Thema mehr ?
    Interessant, dass lt. Gartner das Thema Security in 2009 nicht zu den TOP-Trends gehört. Na, wenn hier alle schon ihre Hausaufgaben gemacht haben, können wir uns nun ja der "Green IT" widmen.

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

19 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

19 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago