Doch diese Projekte werden angesichts der bestehenden Krise wohl zunächst einmal hintan gestellt werden. Daher geht PAC zwar von einer Eintrübung im SAP-Umfeld aus. “Allerdings wird sich das Wachstum im SAP Services-Markt weiterhin auf einem höheren Niveau als der Projektgeschäftmarkt bewegen”, glaubt Holzhauser.
Ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber im SAP-Umfeld ist Enterprise SOA. Aktuelle Projekte laufen oft nur als Prototypen oder Tests. PAC ist daher zuversichtlich, dass in naher Zukunft der Bedarf an SOA-Projekten gerade auch auf Basis von NetWeaver weiter steigen wird und die bisherigen kleinvolumigen Projekte durch große Projekte abgelöst werden.
Nach Einschätzung der Analysten sind und bleiben SAP Services einer der wichtigsten Wachstumstreiber, folglich lohne es sich für Dienstleistungsunternehmen auch weiter, in den Markt zu investieren. Allerdings gehen die Analysten bei PAC auch davon aus, dass einige Teilbereiche im IT-Markt “einbrechen werden”.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
View Comments
Keine Ahnung
-Gefährliches Halbwissen über SAP-interna.
-Panikmache a la FAZ und Finacial Times.
Solche Meldungen stützen den Mark noch weniger...