In diesem Jahr war unter anderem das Spiel ‘Spore’ unter den Gewinnern. Dies ist durchaus ein politisches Statement: Bei Spore leitet der Spieler seine Figur durch fünf Phasen der Evolution. Beginnend mit einem Einzeller in der Ursuppe, entwickelt sich die Figur immer weiter. Das von Electronic Arts vertriebene Spiel ist damit ein pixeliges Argument gegen den in den Staaten grassierenden Kreationismus.
Weitere Preisträger sind Amazons E-Book-Reader ‘Kindle’, der ‘Pulse’-Smartpen des kalifornischen Herstellers Livescribe und die ‘Caroma Profile Smart Dual Flush’-Toilette. Letzteres mutet für Europäer etwas skurril an, aber die Amerikaner haben die Ökologie eben erst kürzlich für sich entdeckt. Eine Brauchwassertoilette ist für sie was ganz Neues…
So gesehen hätte man sogar den erst seit kurzem in den USA erhältlichen Smart-Kleinwagen unter den Preisträgern erwarten können. Die Jury hat sich aber vielmehr für Nissans Nobelmarke Infiniti entschieden. Dessen Modelle ermöglichen dem Fahrer Rundumsicht.
Ansonsten haben die Redakteure von Popular Mechanics offenbar viel an Heimwerker gedacht. So findet sich neben der Kombisäge ‘Craftsman Nextec Multi-Saw’ auch der ‘Milwaukee M-Spector’ unter den Preisträgern. Es bleibt Ihrer Fantasie überlassen, welche Höhlen Sie mit dem einen Meter langen Schlauch inklusive Kamera ausleuchten wollen.
Unter den Preisträgern findet sich auch Intel mit seinem Atom-Prozessor. Die damit angetriebenen Devices können mit einem weiteren Gewinner aufgeladen werden: Zwei Minuten Strippenziehen sollen reichen, damit der ‘Potenco PCG1 Power’-Generator einem Laptop für 40 Minuten Leben einhaucht.
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.