Rund 10 Millionen Deutsche surfen bereits über Mobiltelefone im Web, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie von Deloitte.
“Transparentere Tarifmodelle und eine gute UMTS-Netzabdeckung haben bereits die Nutzungshemmnisse reduziert”, erklärt Klaus Böhm, Director im Bereich Media bei Deloitte. “Bis Ende 2012 wird sich die Nutzerzahl in Deutschland verdoppeln, wenn UMTS zu HSPA als Endgerätetechnologie ausgebaut und dieser Standard bei Mobiltelefonen etabliert ist.”
Waren es Ende 2007 noch 8,7 Millionen Mobile-Web-Nutzer, gingen im August 2008 schon 10,4 Millionen Menschen mobil online. Angesichts dieser enormen Marktdynamik versuchen Endgerätehersteller, Mobilfunk- sowie Inhalteanbieter ihre Wettbewerbsposition zu optimieren und auszubauen.
Page: 1 2
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
View Comments
Intransparenz
Wenn man im Ausland ist, bekommt man eine SMS mit den Kosten geschickt. Die SMS für den Datentarif fehlt.
Bei Preisen von bis zu 20 Euro pro MB ist aber die Grenze zum Wucher bereits lange überschritten!
Das ist nicht teuer sondern unverschämt!
Mobiles Internet
Was nutzt mich der ganze UMTS/HSPDA und weiß der Teufel sonst noch, wenn genau wie bei der DSL-Versorgung mein Wohnort mal wieder von den Providern ausgespart bzw. vergessen wird.
Die schöne neue und vor allem schnelle Welt bleibt draussen.
Schade eigentlich.