US-Schülerin ändert eigenen Namen in Webadresse

Auf dem Führerschein sind nunmehr Cutout als Vor- und Dissection.com als Zuname ausgewiesen. Mit dem Namenswechsel protestiert Dissection.com gegen Tierversuche an Schulen bzw. das Sezieren von Tieren im Biologie-Unterricht. “Ich habe meinen Namen geändert, um die Aufmerksamkeit für die sechs Millionen Tiere zu erhöhen, die jedes Jahr für das Sezieren getötet werden”, so die Schülerin.

Anders als in den USA, wo Namensänderungen weniger streng reglementiert sind, ist die Umbenennung einer Person in eine Webadresse hierzulande nicht möglich. Für Namensänderungen ist das Einwohneramt der Gemeinde zuständig, in der die Person mit Hauptwohnung gemeldet ist. “Man darf auch nach einer Namensänderung nur einen ‘normalen’ Namen tragen”, heißt es vom Einwohneramt Essen auf Nachfrage. Fraglich bleibt, wie “normale” Namen per Gesetz definiert sind. Grundsätzlich gilt: “Eine öffentlich-rechtliche Namensänderung ist im Ausnahmefall bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Sie dient im Einzelfall dazu, erhebliche Unzuträglichkeiten bei der Führung des vorhandenen Namens zu beseitigen”, so die Auskunft auf der Webseite des Amtes. Ferner steht der Person die Wahl des künftigen Namens offenbar nicht völlig frei.

Die Website CutoutDissection.com wird von der Organisation People for the Ethical Treatment of Animals (Menschen für die ethische Behandlung von Tieren) betrieben. Eigenen Angaben zufolge handelt es sich um eine Nonprofit- und Charity-Organisation, die sich für die Rechte von Tieren einsetzt. Als Grund für die Namensänderung gibt Dissection.com an, im Biologie-Unterricht selbst ein Huhn seziert haben zu müssen. Durch eine Änderung der Schulregeln werde mittlerweile auch Alternativ-Unterricht zur Sezierung von Tieren angeboten.

Die Reaktionen auf den ungewöhnlichen Namen der Tierrechtsaktivistin gestalten sich unterschiedlich. “Normalerweise wollen die Menschen wissen, warum ich meinen Namen geändert habe”, erklärt Dissection.com. Zudem stoße sie häufig auf bürokratische Hürden. So habe sie zwei Anläufe benötigt, um den Führerschein mit ihrem Namen Cutout Dissection.com zu bekommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago