An einer Übernahme bestehe aber kein Interesse, erklärte ein Microsoft-Sprecher. Offenbar sieht man bei Microsoft aber weiter Chancen für eine Kooperation mit dem Internetkonzern Yahoo im Bereich werbefinanzierter Websuche.
“Ich denke, es würde weiter wirtschaftlichen Sinn für ihre Aktionäre und unsere machen”, sagte Ballmer. Yahoo wollte keine Stellungnahme abgeben. Microsoft war vor einigen Monaten mit einem über 40 Milliarden Dollar schweren Übernahmeangebot bei Yahoo abgeblitzt.
Microsoft hat im Internet seit Jahren mit Problemen zu kämpfen: Der Rivale Google ist erfolgreich bei der Websuche und wildert neuerdings auch im Browser-Bereich. Um im ertragreichen Geschäft für Internetwerbung Fuß zu fassen, hatte Microsoft Übernahmeverhandlungen mit Yahoo gestartet.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…