Für die inneren Werte ist Googles Handy-Betriebssystem Android verantwortlich. Vor einem Jahr erstmals angekündigt, baute sich in den darauffolgenden Monaten ein Hype auf, wie wir ihn bisher nur von Apples iPhone kannten. Tatsächlich könnte das Google-Handy (hergestellt von HTC aus Taiwan, vertrieben von T-Mobile unter dem Namen G1) das erste Smartphone sein, dass das iPhone von seinem Thron wirft. Besser gesagt – hätte sein können. Denn in einem sind sich die Tester einig: Dem iPhone kann das G1 bislang nicht das Wasser reichen.
Zwar gibt es auch durchaus Lob für den Markteinsteiger – aber immer unter dem Vorbehalt, da man es ja nur mit einem ersten Versuch zu tun hat. ZDNet-Experte Matthew Miller beispielsweise kommt zu dem Schluss: “Es gibt sicher einige Verbesserungen, die sehr bald nötig sind, um die Frustration der Menschen zu reduzieren.” Auf sein Urteil ist Verlass, Matthew Miller Smartphone-Sammlung ist legendär.
Und auch unsere Kollegen von CNET.de beurteilen nach den ersten Tests Hard- und Software sehr unterschiedlich: “Das Highlight des G1 ist die Google-Android-Plattform. Sie hat das Potential, Smartphones persönlicher und leistungsfähiger zu machen, als wir es bisher kennen. Allerdings: Ganz so weit sind wir noch nicht. Das erste Telefon mit Android ist eher etwas für Early Adopters und Gadget-Fans als für Profi-Nutzer und den knallharten Geschäftseinsatz.”
Page: 1 2
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.