Während sich die Funktionen klassischer Lizenzmanagement-Tools häufig in der Inventarisierung der vorhandenen Programme erschöpfen, bietet Version 4.0 des Lan-Inspector zusätzlich eine unternehmensweite Nutzungsanalyse.
Neben der allgemeinen Erfassung lassen sich Programme auch nach der Intensität der Nutzung bewerten. Sobald der Administrator die Nutzungsanalyse für eine Anwendung aktiviert hat, registriert Lan-Inspector die Laufzeit des Programms. Fällt die Nutzungsdauer der untersuchten Anwendung auf einem der Rechner unter einen frei skalierbaren Schwellenwert, wird diese in die Liste der Deinstallations-Empfehlungen aufgenommen.
“Hat ein Unternehmen auf 1000 Rechnern ein komplettes Office-Paket installiert, auf 30 Prozent wird aber ausschließlich Outlook genutzt, dann wird das Geld zum sprichwörtlichen Fenster rausgeworfen”, veranschaulicht Maxim Szenessy, Geschäftsführer von VisLogic. Wer hingegen genau wisse, welche Software tatsächlich genutzt wird, könne laufende Lizenzverträge optimieren.
Zu den Kunden Lizenzmanagement-Spezialisten zählen unter anderem die Deutsche Bundesbank, der Heinrich Bauer Verlag, der deutsche Sparkassen- und Giroverband sowie das NRW-Finanzministerium.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…