Cobalt RaQ 3i : Relikt aus Dotcom-Zeiten aufgeschraubt

Im September 2000 kündigte Sun Microsystems den Kauf von Cobalt Networks an, noch im Dezember desselben Jahres war die Übernahme in trockenen Tüchern. Rückblickend gesehen hätte sich Sun keinen schlechteren Zeitpunkt für diese Akquisition aussuchen können. Im dritten Quartal 2000 hatte die Internet-Blase zu platzen begonnen und die Zielgruppe von Cobalts Server Appliances waren Internet Service Provider (ISP).

Fotogalerie: Cobalt RaQ 3i aufgeschraubt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Anfangs konnte Sun mit der neu gekauften Produktlinie zwar noch einige Erfolge feiern, doch dann begann der ISP-Markt dramatisch zu schrumpfen. Im Dezember 2003 stellte Sun deshalb die Produktion der Cobalt-Produkte ein – die zugrunde liegende Soft- und Firmware wurde im Rahmen einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht.

Nachwirkungen der Cobalt-Übernahme sind aber bei Sun immer noch zu spüren. So arbeiteten auch Cobalt-Ingenieure mit an Suns Einstieg in den x86-Markt. Sie waren an der Entwicklung des LX 50 Server beteiligt, später auch an den Servern Sun Fire V60x und V65x.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago