Damit sollen Anwender von Shared Storage Clustern auch in Linux-Umgebungen ihre Geschäftstätigkeit schützen und sicher aufrechterhalten können. Dies auch, wenn sie geographisch verteilte Cluster betreiben.

Dabei erfolgt die Datenübertragung zu diesem Server mittels Replikation. Mit dieser Lösung sollen also bereits bestehende Linux-Cluster um die Disaster-Recovery-Funktionalität erweitert werden können.

Nach Beobachtung des Anbieters SteelEye setzen schließlich immer mehr Firmen zur Absicherung ihrer Datenbestände auf eine zusätzliche Lösung, die geclustert und verteilt aufgesetzt wird – Mutli-Site. Mit der Option eines weiteren Clusterknotens, der sich am Standort oder auf einem anderen Kontinent befinden kann, erweitern sie unter anderem ihren Datenschutz. Doch auch die Verfügbarkeit der Daten soll dadurch erhöht werden.

Durch die hostbasierte Datenreplikation bietet die Lösung auch mehr Robustheit und Flexibilität. Mit der Integration des entfernten Servers in das lokale Shared Storage Cluster wird die Disaster-Recovery-Funktionalität für alle auf dem Storage befindlichen Filesysteme möglich. Also: Bereits vorhandene Shared Storage Cluster können durch die Produktsuite um die Disaster-Recovery-Funktion ergänzt werden. Und die Lösung bringt die für Speicherumgebungen erforderliche Herstellerunabhängigkeit mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

12 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

21 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago