Das Rechenzentrum als ‘lebender Organismus’

“Wenn wir uns zum Ziel stecken, Rechenzentren ‘grüner zu machen’, dann ist die Energieeffizienz nur der Anfang, für sich allein aber nicht ausreichend”, sagt Rakesh Kumar, Vice President bei Gartner. Das Thema ‘Grüne IT’ verlange einen durchgehenden, ganzheitlichen und vor allem einen integrierten Blick auf das Rechenzentrum, so der Analyst.

Dabei spielen auch Faktoren wie Gebäude, Energieeffizienz, Abfallentsorgung, Vermögens- und Ressourcenverwaltung, Energiequellen, der technischen Aufbau, die Betreuung der Kunden und des operativen Geschäftes eine Rolle.

Wenn nun Unternehmen ihre Energiebilanz verbessern wollen, müsse das Thema weiter voran getrieben werden. Aspekte wie Stromverbrauch und Kühlung werde die Entwicklung von Rechenzentren hin zu intelligenten “lebenden Organismen” vorantreiben, glauben die Gartner-Analysten.

Für die Aufgaben der Zukunft seien die Datenzentren, die vor zehn oder mehr Jahren errichtet und geplant wurden, nicht mehr ausgelegt. Neue Hardware und andere stromfressende Komponenten fordern neue und fortschrittliche Versorgungs- und Klimatisierungstechnologien. Anderweitig laufen die Betreiber von Datenzentren Gefahr, ihre Stromkosten in den sechs Jahren von 2005 bis 2011 zu verdoppeln. Sollten sich die durchschnittlichen Stromkosten für den Datenzentrumsbetrieb auch weiterhin – wie bisher – alle fünf Jahre verdoppeln, werden die Kosten bis 2025 um 1600 Prozent gestiegen sein, warnen die Marktbeobachter von Gartner.

Künftig werden Planungs-Tools und Messungen eine weitaus größere Rolle spielen als bisher. “Das Rechenzentrum von Morgen wird dynamisch sein, und verschiedene technische, finanzielle und ökologische Herausforderungen adressieren und vor allem modular aufgebaut sein, um dem Platzbedarf begegnen zu können”, erklärt Kumar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago