Die Gartner-Veranstaltung mausert sich zu einem der wichtigsten Treffs der ITK-Branche. Das sieht man unter anderem daran, das Microsoft-CEO Steve Ballmer und Cisco-CEO John Chambers Keynotes hielten.

Fotogalerie: IT-Lösungen mit Köpfchen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Etwa 100 ITK-Unternehmen nutzen das Branchentreffen, um neue Lösungen zu präsentieren. Detwiler und Hiner streiften drei Tage durch die Flure und wählten dann zehn Produkte aus, die die ITK-Branche ihrer Meinung nach nachhaltig beeinflussen könnten.

Darunter ist der WWAN-Chip ‘Gobi’ von Qualcomm, der es Anwendern erlaubt, auf die mobilen Netze verschiedener Anbieter mit einem einzigen Gerät zuzugreifen. Die Chips sind bereits in den Geräten vieler Hersteller zu finden, darunter Acer, HP, Dell, Lenovo und Panasonic.

Das Wohlgefallen von Detwiler und Hiner fand auch das Tool ‘MetaCMDB’ von ASG Software. Die Anwendung aggregiert Metadaten aus unterschiedlichen Quellen und ermöglicht es, diese Daten über Dashboards zu analysieren.

Eindruck machte auch das ‘T-Mobile G1’ des taiwanesichen Herstellers HTC – jedoch nicht die Hardware, sondern das Google-Betriebssystem Android. Google könnte es auf diesem Weg schaffen, mehr Nutzer für die Software ‘Google Apps’ zu gewinnen, so Detwiler und Hiner.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago