Intel: Neues von Moorestown und Nehalem

Die MID-Plattform Moorestown soll laut den letzten Informationen 2010 auf den Markt kommen. Mit dabei wird ein so genanntes System on a Chip (SoC) mit dem Codenamen ‘Lincroft’ sein. Damit adressiert Intel einen Markt, der sowohl für Geschäftskunden als auch für Endverbraucher an Bedeutung gewinnt.

Moorestown wird neben dem 45-Nanometer-Herstellungsprozess auch eine integrierte Grafik, einen Memory-Controller sowie eine spezielle Einheit für das Encodieren von Video-Technologien haben, und das alles auf eiem einzigen Stück Silizium. Zusammen mit Langwell, einer neuen Input/Output-Technologie, soll Moorestown die Energieeffizienz im Ruhezustand um den Faktor 10 verbessern. Eines Tages, so die Vision von Intel, wird dann die Grenze zwischen Handheld und MID immer mehr verschwimmen.

Weit weniger weit in die Zukunft reicht Intels Ankündigung für den Desktop-Bereich. So werde laut Intel bereits im November bereits die erste CPU verfügbar sein, die auf der Mikroarchtektur Nehalem basiert. Der Prozessor wird ‘Core i7’ genannt und soll gerade noch rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft auf den Markt für hochwertige PCs kommen. Anschließend will sich Intel auf Nehalem EP, der HPC-Variante des Chips, sowie um Nehalem EX, Intels ersten achtkernigen Chip für Server, konzentrieren. Anschließend sollen die Desktop-Systeme Havendale und Lynnfield folgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago