Internetpolizei gefordert

Aktuelle Beispiele aus dem ‘F-Secure Datensicherheitsreport’ für das dritte Quartal 2008 untermauern die derzeitigen Hürden im Umgang mit Internetkriminellen: So hat der US-amerikanische Spammer Jeremy Jaynes erst jüngst gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Virginia Berufung eingelegt. Er begründete dies mit der Aussage, dass das neue staatliche Anti-Spam-Gesetz dem Recht auf eine freie und anonyme Meinungsäußerung widerspreche.

In Neuseeland wurde ein minderjähriger Urheber von Bank-Trojanern freigesprochen, obwohl er eindeutig als schuldig angesehen wurde. Er hatte einer kriminellen Vereinigung geholfen, mehrere Millionen Dollar zu ergaunern. Die Staatsanwaltschaft Washington und das Unternehmen Microsoft haben zudem bekannt gegeben, dass sie Klage gegen Scareware-Verursacher einreichen werden. Hierbei handelt es sich um fingierte Meldungen, die Internetnutzer auffordern, nutzlose Sicherheitsprodukte zu kaufen.

Gerichte auf der ganzen Welt scheitern immer wieder, die wachsende Welle der Internetkriminalität einzudämmen. “Das Internet hat keine Grenzen. Online-Kriminalität findet also international statt”, kommentiert Mikko Hyppönen. Derzeit verfügten lokale Polizeibehörden aber oft nur über begrenzte Ressourcen zur Untersuchung dieser Fälle. Über die Gründung einer Online-Version der Interpol nachzudenken, mache demnach Sinn. “Diese ‘Internetpol’ würde sich dann mit dem Entdecken und Untersuchen der Spitze dieser ‘kriminellen Online-Nahrungskette’ beschäftigen.”

Die Beispiele stammen aus dem aktuellen F-Secure Datensicherheitsbericht.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Nigerian Fraud Letters (419-Mails)
    bitte teilen sie mir mit, an wen ich mich wenden kann, um über mein momentanes erlebnis mit o.g. titel zu berichten. habe den gesamten schriftverkehr und sämtliche daten gespeichert. ich stand unmittelbar vor der geldabholung in holland.

    danke!

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago