Dennoch bleibt Apple angesichts der drohenden Krise vorsichtig, was den Ausblick für die kommenden Monate anbelangt. Immerhin konnte Apple im vierten Quartal 7,9 Milliarden Dollar Umsatz melden. Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr erreichte Apple 6,2 Milliarden Dollar.
Apple bleibt damit jedoch knapp unter den Erwartungen der Analysten, die 8 Milliarden Dollar Umsatz prognostiziert hatten. Der Konzern konnte vor allem mit dem iPhone punkten. 6,9 Millionen Mal verkaufte sich in diesem Quartal das neue UMTS-fähige Gerät.
Doch hüllt sich der Hersteller in Schweigen, wenn es darum geht, aufzuzeigen, wie hoch der Anteil des iPhones am Gesamtumsatz des Unternehmens ist. Unklar ist nach wie vor auch, wie Apple die Einnahmen aus den Subskriptionen verbucht.
Apple-CEO Steve Jobs erklärte, dass sein Unternehmen mehr Geräte als Research in Motion verkauft habe und “einige bemerkenswerte Dinge bei Apple passieren”. So kommt Jobs, trotz einiger “Herausforderungen” auf einen dennoch rekordverdächtigen Ausblick auf das erste Quartal des neuen Apple-Geschäfsjahres, in das vor allem das Weihnachtsgeschäft fällt: Der Umsatz werde zwischen 9 und 10 Milliarden Dollar liegen.
Jobs könne derzeit nicht sagen, wie sein Unternehmen von der Krise betroffen sein wird. Man habe jedoch ein starkes Produktangebot, tolle Mitarbeiter und vor allem flüssige Reserven von 25 Milliarden Dollar und Null Schulden, so Jobs selbstbewusst in einer Pressemitteilung.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…