IBM bringt Lotus Notes als Software as a Service

Das Angebot richtet sich an Lotus-Neukunden und die Bestandskundschaft. Sie erhalten Lizenzen für Lotus-Bausteine oder Erweiterungen. Die Lösung ist ausgelegt für Unternehmen mit 1000 bis 10.000 Mitarbeitern.

Im Servicebereich können die Nutzer zwischen 99,9 Prozent und 99,5 Prozent Servicequalität in Form von präzisen Service Level Agreements wählen. Sie erhalten dafür Backend-Services von IBM, Verwaltung, Spamfilter und Virusabwehr. Außerdem gehört Backup and Recovery zum Paketumfang. Eine Benutzerschnittstelle in Form einer Konsole lässt zu, dass der Kunde selbst das Aufsetzen und Pflegen von Mailboxen und die Uptime-Prüfung übernehmen kann.

Zu den Grenzen der Lösung gehört allerdings, dass nicht der gesamte aus Notes bekannte Umfang der Funktionen zur Verfügung steht. So ist in der US-Zeitschrift Informationweek die Rede von einer Begrenzung der Mailboxen auf 1 GByte Umfang. IBM will mehr Support, Unterstützung für Kunden mit größeren Mailboxen, Notes-Unterstützung und einen Archivierungsdienst nachliefern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

22 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago